katholisch. politisch. aktiv.

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der Dachverband der Katholischen Jugendverbände im  Hochsauerland und Waldeck.
Der BDKJ-Regionalverband unterstützt die Tätigkeiten seiner Jugendverbände und hat die Aufgabe, Interessen von Kindern und Jugendlichen in Kirche, Gesellschaft und Staat zu vertreten.

Social Wall

Materialverleih

Auswahl nach Datum


Auswahl nach Produkten

Häufig gestellte Fragen

Wer darf Material ausleihen?

Der Materialverleih steht allen Mitgliedsverbänden des BDKJ (BdSJ, KJG, DPSG, KLJB, Kolpingjugend, KSJ, Mariannische Solidarität), Kirchengemeinden und gemeinnützigen Gruppierungen im Hochsauerlandkreis und Waldeck zur Verfügung. Ehrenamtlich Mitarbeitende können, sofern das Material anderweitig nicht benötigt wird, als Anerkennung ihres Engagements ebenso Material ausleihen.

Welche Kosten entstehen?

Der Materialverleih wird finanziert aus Kirchensteuermitteln. Daher entstehen nur bei wenigen Artikeln Kosten. Manchmal ist das Hinterlegen einer Kaution erforderlich.

Wie wird der Materialverleih finanziert?

Die Materialien werden beschafft und unterhalten aus Kirchensteuermitteln und Steuermitteln aus dem Landesjugendplan NRW.

Wo und wann kann ich das Material abholen?

Das Material lagert im Depot des Dekanats Hochsauerland-Mitte (Stiftsplatz 13, 59872 Meschede)

Im Reservierungsprozess muss ein Wunschtermin angegeben werden, wir versuchen diesen Termin zu halten. Sollte es euch nicht möglich sein, in den angegebenen Terminen das Material abzuholen oder zu bringen, können wir telefonisch einen Termin außerhalb der Rahmenzeiten finden. 

Bitte versucht, die Termine pünktlich einzuhalten. Falls ihr in einem Zeitfenster kommen wollt, meldet euch bitte telefonisch unter 0291/991663.

Ein Versand des Materials ist nicht vorgesehen.

Was passiert, wenn ich das Material nicht vereinbarungsgemäß zurück gebe?

Wir arbeiten vertrauensvoll zusammen. Sollte es dir einmal nicht möglich sein, das Material rechtzeitig zurück zugeben, melde dich am besten telefonisch bei uns: 0291/991663.

Sollten Materialien entgegen der Absprachen nicht zurückgegeben werden, behalten wir uns vor, den Anschaffungspreis in Rechnung zu stellen.

Was passiert, wenn etwas defekt ist?

In der Regel ersetzen wir defektes Material, ohne dass Kosten entstehen. Sollten wir feststellen, dass Material mutwillig oder grob fahrlässig beschädigt/behandelt wurde, behalten wir uns vor den Anschaffungspreis in Rechnung zu stellen.

Wie kann ich bezahlen?

Es gibt leider bisher keine Online-Bezahl-Methoden. Du kannst direkt vor Ort bar bezahlen oder wir schreiben dir eine Rechnung.

Kautionen sind immer in bar zu hinterlegen.

Wo kann ich noch Material leihen?

An den Dekanatsstandorten in ArnsbergBrilon und Korbach sind weitere Materialien in der Ausleihe. 

Wo bekomme ich Anleitung(en) für die Kooperationsübungen?

Gerne unterstützen wir euch mit Anleitungen und Tipps zu den Kooperationsübungen. Wenn ihr die Übungen mit einer Gruppe im Dekanat Hochsauerland-Mitte ausprobieren wollt, bekommt ihr gern nach Absprache eine Einführung von Christopher.

Wie stehts mit der Haftung?

Wir versuchen, das Material bestmöglich in Schuss zu halten und zu pflegen. Trotzdem kann es mal vorkommen, dass etwas defekt in den Verleih geht oder etwas im Verleih selbst ausfällt. Dafür können wir keine Haftung übernehmen. Gern versuchen wir, auch kurzfristige Ersatz-Lösungen zu finden.

Ansprechpersonen

Anna Hückelheim

Referentin für Jugend und Familie
Dekanat Hochsauerland-West

Astrid Lessing

Referentin für Jugend und Familie
Dekanat Waldeck

Bernhard Schrader

Referent für Jugend und Familie
Dekanat Hochsauerland-Ost

Christopher König

Referent für Jugend und Familie

Default Image

Vorstand

Standorte

Verwaltung und Hauptmaterialverleih